Manuelle Therapie
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur manuellen Therapie. Als Teil unserer Leistungen erhalten Sie bei uns eine manuelle Therapie in unseren Praxen in Erzhausen und Kranichstein.
Manuelle Therapie – was ist das?
Definition der Manuellen Therapie:
Manus (lat.)= Hand
Therapie (wörtlich) = Heilbehandlung
Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken, als auch aktiver Übungen.
In den Heil- und Hilfsmittelrichtlinien wird die Manuelle Therapie als Behandlung von Gelenkblockierungen und ihren muskulären, reflektorischen Fixierungen durch gezielte ( impulslose ) Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken definiert.
Was kostet ein Rezept für manuelle Therapie?
Patienten müssen sich an den Behandlungskosten zu zehn Prozent beteiligen und eine Gebühr von pauschal zehn Euro für das Rezept bezahlen.
Ohne Rezept ist die Manuelle Therapie eine Selbstzahlerleistung.

Das Ziel bei der Manuellen Therapie ist:
Funktionsstörungen am Bewegungssystem herauszufinden und zu dokumentieren, die normale Funktion wiederherzustellen bzw. zu erhalten und die Belastungsfähigkeit heraufzusetzen.
Sie können diese Behandlung selbstverständlich als Selbstzahler (privat) erhalten.
Informationen über die Kosten für Selbstzahler können Sie gerne telefonisch erfragen.
